Topflappen häkeln
Beginn: 35 Luftmaschen
Darauf Stäbchen, Luftmasche, Stäbchen, Luftmasche häkeln,
14 Reihen,
Schlaufe aus 10 Luftmaschen an der letzten Ecke.
Danach 2 Luftmaschenketten von ca 2,5 m Länge häkeln
und in beide Richtungen einweben.
Größe ca 15 cm bei 35 Luftmaschen Anschlag
Dieser Topflappen hat einen sehr angenehmen Griff und ist gut für den Gebrauch
Materialverbrauch für 2 Topflappen: je Farbe 1 Knäuel
Bobbeltopflappen
Größe 20cm,
Materialverbrauch für 2 Topflappen: 2 Knäuele weiß, 1 Knäuel rot
Dieses Muster gibt einen schönen dicken, griffigen Topflappen, den man gut gebrauchen kann.
Anleitung:
30 locker gehäkelte Luftmaschen und darauf eine Reihe Feste Maschen.
Die nächste Reihe beginnt man mit 3 Luftmaschen zum Wenden, einer Noppe und danach 1 Feste Masche. Fortlaufen abwechselnd Noppe und feste Masche häkeln.
in der 3. Reihe werden nur Feste Maschen gehäkelt und in der 4. Reihe wieder Noppe, Feste Masche, Noppe Feste Masche.
Noppe: 4 Stäbchen nacheinander beginnen und zusammen mit einer Schlaufe beenden. Häkelt man danach sofort eine Feste Masche, wird das Muster plastisch.
Das Zeichen der Häkelschrift zeigt 5 Stäbchen, aber 4 reichen.
Verdrehter Topflappen
Größe ca 20 cm
Material für 2 Topflappen: 2 Farben, je 1 Knäeul
Anleitung:
Beginn mit 4 Luftmaschen mit Kettmasche zum Ring geschlossen. Da hinein werden 3 Luftmaschen zum Wenden + 13 Stäbchen gehäkelt.
In der 2. Runde häkelt man 7 mal: 25 Luftmaschen und eine Kettmasche auf das 2. Stäbchen der 1. Runde.
In der 3. Runde häkelt man rundherum feste Maschen und auf die jeweils 13. feste Maschen von jedem Bogen als Spitze 3 Feste Maschen auf diese 13. Feste Masche, also 12 Feste Maschen je Bogen, 3 in eine und wieder 12 Feste Maschen.
In der 4 Runde häkelt man je Bogen:13 Feste Maschen,
3 Feste Maschen in eine Masche, 13 Feste Maschen.
In der 5. Runde sind es je Bogen: 14 Feste Maschen, 3 in eine, 14 Feste Maschen.
In der 6. Runde sind es 15 Feste Maschen, 3 in 1, 15 Feste Maschen.
In der 7. Runde verdreht man die Spitzen, wobei die sich scho von selbst drehen und häkelt die 7 Zacken zusammen. Dazu häkelt man auf jeden Zackcne 8 Feste Maschen, an der Spitze wieder 3 in 1 Masche und wieder 8 Feste Maschen. Jetzt wechselt man zum nächsten Zacken und häkelt wieder 8 Feste Maschen Richtung Spitze.
Chrysanthemen Topflappen
Größe 17cm
Material: 1 Knäuel reicht genau für diese Größe
Start mit 5 Luftmaschen zum Ring geschlossen,
darauf 3 Luftmaschen und 14 Stäbchen.
Nun werden immer Luftmaschenbrücken gehäkelt und darauf 1 Feste Masche, 1 Halbes Stäbchen, 2 Stäbchen (später auch 3 Stäbchen), 1 Halbes Stäbchen, 1 Feste Masche
Bild 1 - 1. Blütenblattreihe: In Runde 2 häkelt man zuerst 4 Luftmaschen und eine Feste Masche auf das 3. Stäbchen, dann 3 Luftmaschen und wieder eine Feste Masche auf das nächst 3. Stäbchen - so macht man 5 Luftmaschenbögen. In der 3. Runde werden in jeden Luftmaschenbogen als Blütenblatt 1 Feste Masche, 1 Halbes Stäbchen, 2 Stäbchen, 1 Halbes Stäbchen und 1 Feste Masche gehäkelt.
Bild 2 und 3 - 2. Blütenblattreihe: In der 4. Runde häkelt man wieder Luftmaschenbögen und sticht dazu auf der Rückseite in der Mitte des letzten Bogens um den alten Luftmaschenbogen. Dann kommen 3 Luftmaschen und eine Feste Masche wieder in der Mitte um den nächsten alten Luftmaschenbogen. In der 5. Runde werden wieder die bekannten Blütenblätter auf die Luftmaschenbögen gehäkelt.
Bild 4 und 5 - 3. Blütenblattreihe: In der 6. Runde häkelt man doppelt so viele Luftmaschenbögen. Dazu sticht man auf der Rückseite jeweils neben dem halben Stäbchen um den alten Luftmaschenbogen. Man macht also 2 Feste Maschen hinter jedes Blütenblatt und dazwischen immer 3 Luftmaschen. In Runde 7 kommen darauf wieder Blütenblätter.
In Runde 8 - 4. Blütenblattreihe: Wieder werden die Festen Maschen mittig hinter die Blütenblätter gehäkelt, so wie in Runde 4. Darauf werden wieder Blütenblätter gehäkelt.
Für die 5. Blütenblattreihe wderden wieder doppelt so viele Blütenblätter gehäkelt, also wieder 2 mal Feste Maschen hinter jedes Blütenblatt häkeln.
Die 6. Blütenblattreihe wird mit gleicher Bogenzahl gehäkelt.
Die 7. Blütenblattreihe wird auch mit gleicher Bogenzahl gehäkelt, aber hierfür werden statt nur 3 Luftmaschen immer 4 gehäkelt und bei den Blütenblättern nicht nur 2 Stäbchen, sondern 3 Stäbchen zwischen Halbe Stäbchen und Feste Maschen.
Zwischen 2 Blütenblätter der 7. Runde für den Aufhänger 10 Luftmaschen und eine Kettmasche nicht vergessen.
Topflappen im Waffelmuster
Größe ca 17 cm
Material für diese Größe reicht gerade 1 Knäuel
Dieses Muster gibt ein brauchbarer Topflappen mit festem gutem Griff.
Für dieses Muster brauchen wir das Reliefstäbchen
Beim Reliefstäbchen nimmt man wie gewohnt einen Umschlag auf die Nadel und fasst dann die darunter liegende Masche um den Bauch. Dann wieder wie gewohnt Faden holen 2 Schlaufen abmaschen, Faden holen und die restlichen 2 Schlaufen abmaschen
Wir beginnen mit 35 Luftmaschen und häkeln darauf 2 Luftmaschen zum Wenden und 34 Stäbchen.
In der 2. Reihe häkeln wir fortlaufend 1 Reliefstäbchen, 2 Stäbchen und enden mit 1 Reliefstäbchen, 1 Stäbchen
In der 3. Reihe beginnen wir wieder mit 2 Luftmaschen und häkeln 1 Stäbchen, 2 Reliefstäbchen. Wir enden mit 1 Reliefstäbchen, 1 Stäbchen.
Reihe 2 und 3 werden nun so lange wiederholt bis der Topflappen die gewünschte Höhe hat. Am Ende für den Aufhänger 10 Luftmaschen und eine Kettmasche an die letzte Masche häkeln.
Quadratischer Topflappen
Größe ca 15,5 cm, aber er kann beliebig groß gehäkelt werden.
Der Clou bei diesem Muster ist:
Die Noppen werden aus 3 zusammen beendeten Stäbchen gehäkelt. Und man setzt sie auf die Luftmaschen der vorletzten Runde. Die muss man zwischen den Noppen suchen und herauspuhlen, um da hinein stchen zu können.
Quelle: Handarbeitshaus
Topflappen häkeln im Retro-Look
Mit welcher Wolle häkeln?
Zuerst einmal: Wolle und Nadel müssen zusammen passen, sonst werden die Maschen zu locker oder zu fest. Normalerweise steht beim Kauf der Knäuel auch immer eine Zahl auf dem Papierband, ebenso auf der Häkelnadel. So findest du zusammengehörende Nadeln und Garn. Für unsere Häkelanleitung kannst du zur Häkelnadel Nr. 3,5 und zur mitteldicker Wolle greifen.
Topflappen müssen einiges aushalten, daher verzichte am besten auf synthetische Wolle, sondern nimm Naturgarn mit hohem Baumwoll-Anteil.
Topflappen häkeln: Blauer Topflappen
Material: 50 g blaues Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. 1 Häkelnadel Nr. 3,5.
Anleitung: 20 Luftmaschen (Lftm.) anschlagen und mit 1 Kettmasche (Kettm.) zum Ring schließen. Den Luftmaschen-Ring mit fester Masche umhäkeln und wieder mit 1 Kettm. schließen. Dann wie folgt arbeiten: 1. Reihe: 5. fe. M., in die 6. M. 3 fe. M., dann wieder 5 fe. M., 1 Lftm. zum Wenden. 2. Reihe: 6 fe. M. (d. h. dabei immer in das hintere Maschen· glied einstechen), 3 fe. M. in die Spitze, 6 f. M., 1 Wendeluftmasche . 3. Reihe: 7 fe. M., 3 fe. M. in die Spitze, 7 fe. M., 1 Lftm. zum Wenden. ln diesem Prinzip weiterarbeiten, bis der Topflappen die gewünschte Größe erreicht hat. (Ca. 18 cm Seitenlänge.)
Blau-weiß gestreifter Topflappen
Material: Je 50 g blaues und weißes Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. 1 Häkelnadel Nr. 3,5.
Anleitung: 3 Lftm. in Weiß anschlagen und mit 1 Kettm. zur Rd. schließen. Die 1. Rd. wie folgt arbeiten: * 1 Lftm., 2 fe. M. in den Lftm.-Ring, ab * noch 3mal wiederholen, die Rd. mit 1 Kettm. schließen. 2. Rd.: * 1 fe. M., 1 Lftm., 1 fe. M. in die Lftm. der Vorrd., 2 fe. M. auf die 2 fe. M. der Vorrd ., ab * 3mal wiederholen , die Rd. mit 1 Kettm. schließen. Alle weiteren Rd. wie folgt arbeiten : Jeweils 1 fe. M. auf 1 fe. M. der Vorrd. in die Lftm. (Eckm.) der Vorrd. jweils 1 fe. M .. 1 Lftm., 1 fe. M. arbeiten, jede Rd. mit 1 Kettm. schließen. Dabei die Farbe nach jeder Rd. wechseln. Nach ca. 18 cm Durchmesser den Topflappen mit blauem Garn wie folgt umhäkeln : 1 Lftm.. * 2 fe. M. der Vorr. übergehen. in die 3. M. 2 Stb., 2 Lftm .. 2 Stb. häkeln, 1 fe .. M. in die nächstfolgende 3. M., ab * fortlaufend wiederholen. Für den Anhänger in eine Ecke 1 fe. M., 20 Lftm. arbeiten und mit 1 Kettm.
Topflappen häkeln: Rotes Herz
Material: Je 50 g rotes Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. Stricknadeln Nr. 3,5 und 1 Häkelnadel Nr. 3.
Anleitung: 3 M. anschlagen und kraus re. (Hinr. re ., Rückr. re.) arbeiten, dabei in jeder 2. R. beidseitig 5mal 2 und 7mal 1 M. zunehmen. Dann in jeder 4. R. beidseitig 2mal 1 M. zunehmen, gerade hoch weiterarbeiten und in 16 cm Gesamthöhe in jeder 2. R. beidseitig 6mal 2 M. zusammenstricken. ln 18 cm Gesamthöhe die mittleren 3 M. gerade abketten. Jetzt jede Seite getrennt beenden und noch 2mal in jeder 2. R. 2 M. zus.-stricken. Die restl. 11 M. gerade abketten. Die 2. Seite gegengleich beenden. Den Topflappen mit 1. R. fe. M. umhäkeln, dabei aus 20 Lftm. einen Aufhänger arbeiten und auch diesen mit fe. M. umhäkeln.
Rot-weißer Topflappen
Material: Je 50 g weißes und rotes Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. Stricknadeln Nr. 3,5 und 1 Häkelnadel Nr. 3.
Anleitung: 3 M. in Rot anschlagen und kraus re. (Hinr. re., Rückr. re.) stricken, dabei in jeder 2. R. beidseitig 1 M. zunehmen. Wenn 49 M. auf der Nadel sind, in Weiß weiterarbeiten und die zugenommenen M. in jeder 2. R. beids. wieder abnehmen (d. h. jeweils 2 M. zusammenstricken). Die restl. 3 M. zusammenziehen. Die weiße Hälfte in Rot, die rote Hälfte in Weiß mit fe. M. umhäkeln, dabei an einer Ecke einen Aufhänger aus 20 Lftm. häkeln.
Blau-weiß-rot gestreifter Topflappen
Material: Je 50 g blaues, rotes und weißes Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. Stricknadeln Nr. 3,5 und 1 Häkelnadel Nr. 3.
Anleitung: 40 M. in Blau anschlagen und kraus re. (Hinr. re., Rückr. re.) jeweils 6 R. in Blau, Weiß und Rot im Wechsel stricken, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Um die beiden Seitenkanten 1 mal mit blauem und 1 mal mit rotem Garn 1 R. fe. M. häkeln. Dann mit weißem Garn den Topflappen wie folgt umhäkeln: 1 fe. M., 20 Lftm. für den Anhänger, 1 fe. M., * 2 M. der Vorr. übergehen, in die nächste M. 3 Stb. häkeln, 2 M. der Vorr. übergehen, in die nächste M. 1 fe. M., ab * fortlaufend wiederholen. Die Lftm. des Aufhängers mit fe. M. umhäkeln.
Topflappen häkeln: Runder Topflappen
Material: Je 50 g weißes, rotes und blaues Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. 1 Häkelnadel Nr. 3,5. Farbfolge: 2 R. in Weiß, 2 R. in Blau, 1 R. in Rot im Wechsel.
Anleitung: 5 Lftm. in Rot anschlagen, mit 1 Kettm. zur Runde schließen. (Jede weitere Rd. mit 1 Lftm. beginnen und mit 1 K·ettm. schließen.) 1. Rd.: 7 fe. M. in den Ring häkeln. 2. Rd.: in Weiß arbeiten, dabei jede M. der Vorrd. verdoppeln. 3. Rd.: nach jeder 2. M. der Vorrd. 1 M. zunehmen. 4. Rd.: in Blau arbeiten, dabei nach jeder 3. M. der Vorrd. 1 M. zunehmen. 5. Rd.: nach jeder 4. M. der Vorrd. 1 M. zunehmen. ln diesem Prinzip 16 Rd. arbeiten. Dann den Topflappen in Rot wie folgt umhäkeln : 1 fe. M., 20 Lftm. für den Aufhänger, 1 fe. M. * 1 Piket (3 Lftm., 1 fe. M. in die 1. und 3 Lftm.) 1 M. der Vorr. übergehen, 3 fe. M. auf je 3 fe. M. der Vorreihe. Ab * fortlaufend wiederholen. Die Lftm. für den Aufhänger mit fe. M. umhäkeln.
Blauer Topflappen mit rotem Kreis
Material: Je 50 g rotes und blaues Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. 1 Häkelnadel Nr. 3,5.
Anleitung: 5 Lftm. in Rot anschlagen und zur Rd. schließen. 6 Rd. im Prinzip wie beim runden Topflappen beschrieben arbeiten. Dabei die fe. M. als hlb. Stb. arbeiten, und jede Rd. mit 2 Lftm. beginnen. Die 7. Rd. in Blau wie folgt arbeiten: 2 Lftm., 5 hlb. Stb. auf je 1 hlb. Stb. der Vorr., * in die nächste M. 1 hlb. Stb., 2 Lftm., 1 hlb. St. (Ecke), 11 hlb. Stb., ab * noch 3mal wiederholen, die Rd. endet mit 5 hlb. Stb. ln der folgenden Rd. in die Ecke der Vorrd. 2 hlb. Stb., 1 Lftm., 2 hlb. Stb. arbeiten. Diese 2 letzten Rd. noch einmal wiec; lerholen. Dann an einer Seite über 24 hlb. Stb. in Hin- und Rückr. 21 cm gerade hoch arbeiten. Anschließend das Teil so zusammenfalten, daß die blaue Seite 5 cm höher liegt. Die Seiten und die obere Kante mit rotem Garn mit 1 R. fe. M. umhäkeln, dabei an einer Ecke für den Aufhänger 20 Lftm. häkeln.
Topflappen häkeln: Blauer Handschuh
Material: Je 50 g blaues und weißes Topflappengarn von Junghans oder aus dem Kaufhaus. 1 Häkelnadel Nr. 3,5.
Anleitung: 40 Lftm. in Blau anschlagen, mit 1 Kettm. zur Rd. schließen und mit fe. M. 7 Rd. gerade hoch häkeln. Die 8. Rd. wie folgt arbeiten: 35 M., in die nächste M. 2 fe. M., 1 fe. M. in die folgende M., in die nächste M. wieder 2 fe. M. Diese Zunahmen noch 3mal in jeder 2. Rd. zwickelförmig :.Viederholen (immer 1 M. vor bzw. nach den vorherigen Zunahmen die M. verdoppeln). ln der 16. Rd. den Daumen in Weiß über 18 M. getrennt arbeiten (d. h. über die M. des Zwickels, je 2 M. re. und Ii. davon und zusätzlich 3 Lftm. dazu anschlagen). 4 cm gerade hoch arbeiten, dann in 3 Rd. an 4 Stellen gleichmäßig verteilt 2 M. zus. abmaschen. Die restl. M. zusammen ziehen. Für die Handfläche noch ca. 8 cm im Blau in Rd. gerade hoch arbeiten. Noch 3 Rd. in Weiß häkeln, dann an beiden Seiten des Handschuhs in jeder 2. Rd. 2mal 2 M. zus. abmaschen. Je 2 der restl. M. mit fe. M. zusammenhäkeln. Nun die obere Kante in Weiß mit fe. M. umhäkeln und für den Anhänger 20 Lftm. arbeiten , diese ebenfalls mit fe. M. umhäkeln.
Du hast noch nie gehäkelt und fragst dich, was ein V-Stäbchen, eine feste Masche oder eine Luftmaschenkette ist? In diesem Artikel erklären wir dir alle Grundbegriffe, die du zum Häkeln lernen brauchst.
Topflappen aus 4 Quadraten
Echt Retro – streng geometrisch und in Knallfarben. Die Topflappen sehen aus wie zusammengepuzzelte Minitopflappen und – ganz praktisch – so ergibt sich auch an jeder Ecke ein Aufhänger. Gehäkelt wird mit Nadelstärke 4 und dickerem Topflappengarn aus Baumwolle.
Größe: ca. 19 x 19 cm
Dieses Material benötigst du:
- Apfelgrün Fb 05090,
- Pink Fb 05025,
- Topflappengarn Puppets Lyric 8/8 (Lauflänge 70 m/50 g): je 1 Knl in Orange Fb 05037,
- Türkis Fb 05057
Diese Werkzeuge brauchst du:
- dicke Wollnadel zum Vernähen der Fäden,
- Häkelnadel Nr. 4
So macht man das:
1Topflappen aus einfarbigen Quadraten
Laut Häkelschrift A je 1 Quadrat in Orange und Pink arbeiten. * Für die Anfangs-Runde nach einer Luftmasche 18 feste Maschen in den Fadenring häkeln, Runde mit einer Kettmasche in die 1. feste Masche schließen. Danach in Hin-und Rück- Reihen weiter-arbeiten. Nach der 2. Reihe wie in der 3. und 4. Reihe gezeichnet weiterhäkeln, dabei in die Eck-Masche jeweils 3 feste Maschen häkeln. In der 13. Reihe (= Hin-Reihe) in die Eck-Masche 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche häkeln, danach enden (= Teile 1 + 2 laut Häkelschrift B). * Je 1 Quadrat in Türkis und Apfelgrün ebenso häkeln, jedoch in der 13. Reihe in die Eck-Masche 3 feste Maschen arbeiten (= Teile 3 + 4 laut Häkelschrift B). 14. Reihe: Alle Teile laut Häkelschrift B mit festen Maschen zusammenhäkeln, dafür die Teile an den entsprechenden Seiten jeweils rechts auf rechts legen
2Topflappen aus 2 einfarbigen und 2 gestreiften Quadraten
Laut Häkelschrift A 2 Quadrate in Apfelgrün arbeiten, siehe Topflappen aus einfarbigen Quadraten von * bis *. Für die gestreiften Quadrate jeweils mit Türkis beginnen, die Anfangs-Runde und die 1. Reihe in Türkis häkeln, danach weiter nach der Farbfolge arbeiten. Beim Farbwechsel die letzte Masche der Reihe mit der folgenden Farbe abmaschen. In der 13. Reihe in die Eck-Masche 3 feste Maschen arbeiten (= Teile 3 + 4 laut Häkelschrift B). 14. Reihe siehe Topflappen aus einfarbigen Quadraten.
3Topflappen aus 4 gestreiften Quadraten
Laut Häkelschrift A2 Quadrate in Apfelgrün/ Pink arbeiten, siehe Topflappen aus einfarbigen Quadraten von * bis *, dabei die Anfangsrunde und die 1. Reihe in Apfelgrün, dann weiter nach Farbfolge 1 häkeln. Beim Farbwechsel die letzte Masche der Reihe mit der folgenden Farbe abmaschen. 2 Quadrate in Türkis/ Orange arbeiten, dabei die Anfangsrunde und die 1. Reihe in Türkis häkeln, danach weiter nach Farbfolge 2 arbeiten. In der 13. Reihe in die Eck-Machen 3 feste Maschen arbeiten (= Teile 3+4 laut Häkelnschrift B). 14. Reihe siehe Topflappen aus einfarbigen Quadraten.